Machen Sie mit.

Aktuelles

Presse

Was Sie in der SZ nicht lesen – In St. Wendel wächst der Widerstand

Was Sie in der SZ nicht lesen – In St. Wendel wächst der Widerstand

Unsere Bürgerinitiative ist irritiert über die einseitige Darstellung in der aktuellen Berichterstattung der Saarbrücker Zeitung. Seit über 17 Monaten engagieren wir uns mit Nachdruck, aber friedlich und an Daten und Fakten orientiert für den Erhalt der Naturflächen am Missionshaus und einer zukunftsorientierten Lösung für die Missionshausgebäude in St. Wendel. Doch die aktuelle Berichterstattung spiegelt dieses Engagement kaum wider.

mehr lesen

Veranstaltungen

Neubaugebiet am Missionshaus Chance oder Risiko?

Neubaugebiet am Missionshaus Chance oder Risiko?

Widerstand durch Wissen
St. Wendel, 12.6.2025

Warum Neubaugebiete ohne Wirtschaftlichkeitsanalyse zum Haushaltsrisiko werden – und welche Alternativen es gibt.
Dienstag, 1. Juli 2025
18:30 Uhr
Heidenkopfsaal, Angel’s Hotel, St. Wendel

Referent: Dr. Thilo Sekol, Wirtschaftswissenschaftler und bundesweit gefragter Experte für die Finanzierbarkeit kommunaler Bauprojekte: Was nach Wachstum klingt, kann zum Millionengrab werden.

Anfrage zum Thema Wasserwirtschaft an Bürgermeister Klär vom 9.9.25

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
im Zusammenhang mit der Realisierung des Projektes am Missionshaus sind erhebliche Auswirkungen auf Natur, Umwelt, Wasserwirtschaft und die Finanzen der Kreisstadt St. Wendel zu erwarten. Wir bitten Sie, die nachfolgend ausgeführten Fragen schriftlich zu beantworten. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass bereits heute erhebliche Hochwasserprobleme im Bereich der Missionshausstraße bestehen. Unseres Erachtens sind alle Maßnahmen nicht zulässig die eine Verschlechterung der derzeitigen Situation implizieren. Es ist den betroffenen Bürgern nicht zumutbar, dass ohne entsprechende Kompensationsmaßnahmen ein Projekt dieser Größe realisiert wird.

mehr lesen

Bebauungsplan Missionshaus: BI warnt vor Folgen massiver Überdimensionierung

Die Bürgerinitiative „Missionshaus – Zukunft mit Weitblick“ (BI) hat den geplanten Bebauungsplan für das Missionshaus mit Hilfe von Experten analysiert und warnt vor weitreichenden Folgen. Vorgesehen sind – ohne dass es einen Bedarf dafür gibt – ein allgemeines Wohngebiet und ein sogenanntes „Urbanes Mischgebiet“. Urbanes Mischgebiet wird in Großstädten genutzt, um Nachverdichtung zu ermöglichen und städtischen Charakter zu fördern – was am Missionshaus keinen Sinn ergibt.

mehr lesen

Herzlich willkommen bei der Bürgerinitiative
„Missionshaus – Zukunft mit Weitblick“ in St. Wendel!

Wir sind Bürgerinnen und Bürger, die sich für den Erhalt des Kulturdenkmals Missionshaus und das umliegende Naherholungsgebiet in St. Wendel einsetzen. Dieses einmalige Wahrzeichen der Stadt und die wichtigen Naturflächen sind durch ein Investoren-Projekt der SG-Strukturholding, bestehend aus Kreissparkasse St. Wendel und Architekt Gerlando Giarrizzo aus St. Ingbert, bedroht. Eine völlig überdimensioniert geplante Bebauung durch Geschäfts- und Wohnhäuser, die genauso auch an anderer Stelle entstehen könnten, wo kein Kulturdenkmal und keine Naturflächen in diesem Ausmaß zerstört würden. Die BI „Missionshaus – Zukunft mit Weitblick“ hat ein eigenes Konzept für eine nachhaltige Entwicklung des Missionshausareals entwickelt. Hierzu wird es in Kürze Veranstaltungen und weitere Informationen geben. Wir sind parteipolitisch unabhängig und ausschließlich dem Naturschutz und den berechtigten Interessen der St. Wendeler Bürgerinnen und Bürger verpflichtet.

Gemeinsam

gegen das überdimensionierte Investoren-Projekt von Kreissparkasse St. Wendel und Architekt Gerlando Giarizzo am Missionshausareal!

Machen Sie mit! Informieren Sie sich und bringen Sie sich ein!

Engagieren Sie sich für den Erhalt unseres Kulturdenkmals und des Naherholungsgebiets.
Für eine enkeltaugliche Zukunft in St. Wendel und gegen die Profitgier.

Facebook

Instagram

Ein Neuer Partner an unserer Seite!

Jetzt spenden!

 

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Spende!
Dadurch können wir weiter z. B. Werbemittel wie Flyer produzieren, damit möglichst viele Menschen über unsere Arbeit informiert und aufgeklärt werden können.

Spendenkonto der Bürgerinitiative „Missionshaus – Zukunft mit Weitblick“:

Bernd Müller – Bürgerinitiative Missionshaus St. Wendel
IBAN: DE37 5919 0000 0236 7660 12

Bürgerinitiative Missionshaus – Zukunft mit Weitblick

Überparteiliche Bürgerinitiative zum Erhalt des Kulturdenkmals Missionshaus St. Wendel und des Naherholungsgebiets